Ergonomie steht im Mittelpunkt eines jeden produktiven Home-Office. Ein ergonomischer Schreibtischstuhl und ein an die Körpergröße angepasster Tisch sorgen dafür, dass Sie auch nach langen Stunden keine Rücken- oder Nackenschmerzen bekommen. Die Höhe des Bildschirms sollte so eingestellt sein, dass Sie geradeaus blicken und eine aufrechte Sitzhaltung beibehalten. Auch die Platzierung von Tastatur und Maus spielt eine zentrale Rolle für Ihre Gesundheit: Sie fördert eine natürliche Handhaltung und beugt Verspannungen vor. Wenn es der Raum zulässt, lohnt sich zudem ein Stehpult oder zumindest eine wechselnde Arbeitshaltung. Schließlich geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Langzeitgesundheit.