Eine der wirkungsvollsten Strategien zur Minimierung häuslicher Störungen besteht darin, sich eine eigenständige Arbeitszone einzurichten. Auch wenn kein separates Arbeitszimmer zur Verfügung steht, kann ein fester Arbeitsplatz – beispielsweise ein bestimmter Tisch – helfen, die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben klar zu ziehen. Die feste Zuordnung signalisiert dem eigenen Geist, dass hier gearbeitet wird. Zudem ist es wichtig, diesen Bereich frei von privaten Gegenständen oder Unterhaltungselektronik zu halten. So wird das Setting gezielt auf Konzentration und Produktivität ausgerichtet, wodurch Ablenkungen durch Haushaltstätigkeiten oder Privates in den Hintergrund treten.